
Ablehnung und negative Kritik tun weh, Wohlwollen und Bestätigung hingegen tun gut. Wir wollen gut ankommen: in unserem Umfeld, in der Familie, beim Partner/bei der Partnerin, bei unseren Freunden, bei der Arbeit. Wir wollen angenommen sein. Ob wir uns selbst lieben, hängt stark von unseren gemachten Erfahrungen ab. Und ob wir uns von anderen geliebt fühlen, machen wir oft abhängig von den Reaktionen und Zustimmungen bzw. Abwertungen anderer. Aber es kann auch ganz anders sein.
Max Lucado erzählt in seinem Buch „Du bist einmalig“ (eigentlich ein Kinderbuch, aber sehr gut für Erwachsene geeignet) die Geschichte von Punchinello, einer Holzpuppe. Jeden Tag tun die Wemmicks, das kleine Völkchen von Holzpuppen, dasselbe: sie stecken einander goldene Sternchen oder graue Punkte an. Die Schönen, die mit glattem Holz und strahlenden Farben, und die Begabten bekommen immer Sternchen. Die anderen aber, die, die nicht so viel können oder deren Farbe schon abblättert, erhalten hässliche graue Punkte. So wie Punchinello. Der Holzschnitzer Eli hilft Punchinello dabei zu erkennen, wie einmalig er ist - ganz egal, was die anderen Wemmicks von ihm denken.
Kennst du das? Die grauen Punkte, das sind negative Kommentare über unser Aussehen, unser Tun oder unser Sein, Missbilligungen, Beschämungen wie z.B.: das kannst du nicht, das wirst du nie lernen, du bis hässlich, du nervst, du bist unsportlich, schau dir die/den an! Die Liste kannst du selbst ergänzen mit deinen Erfahrungen, die du gemacht hast. Goldene Sternchen, das sind unsere Begabungen, unser gutes Aussehen, Erfolge und das, was wir gut gemacht haben und wofür uns andere mögen.
Hast du schon mal beobachtet, wie viele graue Punkte oder goldene Sternchen du am Tag angesteckt bekommst? Wie oft du gelobt wirst und Positives über dich hörst? Oder aber, wie viel negative Rückmeldungen oder Ablehnung du erfährst? Vielleicht hängen auch noch graue Punkte aus deiner Vergangenheit an dir: Worte, die über dich gesagt wurden, Beschämungen, die du erlebt hast? Negative Kritik oder Ablehnung von Anderen?
Egal, was andere je über dich gesagt haben oder sagen werden, hier kommt die gute Botschaft: Du bist einmalig! Du bist einmalig, weil Gott dich so und nicht anders erschaffen hat. Niemand hat das Recht, dich klein zu machen oder abzuwerten. Du bist nicht besser oder schlechter, weil du etwas besser oder schlechter kannst.
Du bist einmalig und darum bist du so wertvoll. Gott liebt dich genauso wie du bist. Mit all deinen guten Seiten, aber auch mit all deinen Fehlern und Einschränkungen. Dein Wert ist nicht abhängig davon, ob andere dich lieben. Sondern du bist wertvoll, weil Gott dich liebt, weil er dich genau so wollte. Du bist geliebt – no matter what!

In der Geschichte von Max Lucado hat sich Punchinellos Leben verändert, weil er seinen Schöpfer kennen gelernt hat. „Jeden Tag habe ich gehofft, dass du kommst“, sagt Eli in der Geschichte. Punchinello erlebte das, was er sich sein Leben lang wünschte: Angenommen und geliebt sein, so wie er war. Ohne besondere Leistung, Geld oder Kunststücke.
Auf unser Leben übertragen heißt das: Wenn ich weiß, dass ich ein geliebtes Kind von meinem Vater im Himmel bin, dann bin ich nicht mehr abhängig von der Meinung anderer Menschen. Dann bin ich innerlich frei. Dann weiß ich, dass ich wertvoll und geliebt und angenommen bin.
Kennst du diese Sehnsucht nach Angenommensein? Wo stillst du sie? Kennst du deinen Schöpfer? Und schließlich: Was hält dich davon ab, zu deinem Schöpfer zu gehen? Er wartet auf dich! In seiner Gegenwart wirst du innerlich frei. Bei ihm findest du Ruhe und Frieden. Er möchte dich reich beschenken! Mache dich auf. Er ist nur ein Gebet weit entfernt.